Kindergarten

Kindergarten   |  Unser Team   |   Leitsätze   |   Jahresthema      Öffnungszeiten und Kosten   |   Vormerkung

Wir sind ein Privatkindergarten mit Öffentlichkeitsrecht,
der seit 1971 vom Kloster Wernberg geführt wird.

Der Träger sind die Missionsschwestern vom Kostbaren Blut.
In unserem Kindergarten betreuen wir 25 Kinder
zwischen dem vollendeten 3. Lebensjahr und dem Schuleintritt.

Im Schwerpunkt arbeiten wir nach der Pädagogik von Maria Montessori. Als „Klosterkindergarten“ basieren alle unsere pädagogischen
Grundsätze auf christlichen Normen und Werten.

Unser Team

 

Von links nach rechts:

Iris Kopp (Kleinkinderehrzieherin)
Sr. Monika Maria Pfaffenlehner (Brücke zum Kloster)
Daniela Loy (Kindergartenpädagogin, Leitung)
Jaqueline Robitsch (Kleinkinderehrzieherin)

Leitsätze

Wertschätzung

Wir wissen um die Einzigartigkeit jedes Kindes und versuchen im Rahmen unserer Möglichkeiten auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen.
Das Kind lernt die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Gefühle der anderen kennen, respektieren und tolerieren.

Zielorientiertheit

Basierend auf unseren pädagogischen Grundsätzen versteht sich der Kindergarten als solide Startrampe für die nächsten Entwicklungsphasen, sowie für das gesamte Leben.

Verantwortung

Wir schätzen die Güter, die uns die Natur so selbstverständlich zur Verfügung stellt und achten im Handeln auf Sorgfalt und achtsamen Umgang mit den Materialien. 
Weiters sehen wir unsere Aufgabe darin, das Bewusstsein der Kinder für eigenverantwortliches Handeln zu fördern.

Ehrlichkeit

Wir wollen den Kindern vorleben, wie Wahrheit und Wahrhaftigkeit auch im Alltag erfahren werden kann. Eine vertrauensvolle und angstfreie Atmosphäre sehen wir als wichtige Grundlage dafür.

Konfliktfähigkeit

Konflikte sind Chancen! Beziehungen zu knüpfen, Freundschaften zu schließen, gegenteilige Interessen miteinander auszuhandeln, gehören zur sozialen und kognitiven Entwicklung aller.
Mit Sensibilität und Aufmerksamkeit wollen wir uns gegenseitig in diesem Bereich unterstützen.

Kreativität und Mut zu Neuem

Die kreative Entfaltung von Kindern und Erwachsenen hängt wesentlich mit dem Lern- und Arbeitsklima zusammen. Wir wollen Mut, Neugier, Offenheit, Kooperation und Teamgeist fördern.

 

 

Jahresthema

Kinder sollen Spaß und Freude am Lernen, an der gemeinsamen Entwicklung und ihrem individuellen Fortschritt haben.

Die natürliche Neugierde der Kinder zu fördern liegt uns daher besonders am Herzen.

Um die Gemeinschaft im Klosterkindergarten Wernberg zu beleben und den Kindern den nötigen Raum zu bieten, sich spielerisch wie gestalterisch zu entfalten und Neues kennenzulernen - damit es schlicht nie langweilig wird – nutzen wir jede Gelegenheit für besondere Aktivitäten.

Ob Herbst, St. Martinstag, Schulkinderübernachtung oder andere spannende Anlässe - im Klosterkindergarten warten zahlreiche besondere Erlebnisse.

Auch wenn wir unsere Arbeit am Interesse der Kinder orientieren, so begleitet uns auch ein Jahresthema als roter Faden durch das Kindergartenjahr.

 

Jahresthema  2022 - 2023
Kleine Riesen werden groß

„Kleine Riesen werden groß – springen bald von Mamas Schoß
und das kleine Riesenkind, wird schon bald ein Sausewind.“

So heißt es in einem Lied, welches uns heuer durch das Kindergartenjahr begleitet, denn treffender kann es ja gar nicht sein.
Unsere Kinder sind bereit die Welt zu entdecken!
Sie sind keine Babys mehr, sondern tüchtige Kindergartenkinder, die gern von Mamas Schoß hüpfen. Sie wachsen bei Tag und bei Nacht und schneller als den Eltern lieb ist, gehen sie ihre eigenen Wege.

Wir wollen den Kindern in diesem Kindergartenjahr eine gut vorbereitete Umgebung gestalten und Vieles anbieten um selbstständig zu werden und Neues auszuprobieren.
Die Themen, die wir gemeinsam erarbeiten werden, richten sich nach dem Jahreskreis, unserem gemeinsamen Alltag und dem, was für die Kinder aktuell von Bedeutung ist.

Manches werden wir intensiver bearbeiten können, während andere Themen eher gestreift werden. Unsere kleinen Riesen sollen sich wohl fühlen, sich als etwas ganz Besonderes wertgeschätzt wissen und einfach so sein können, wie sie sind, denn jeder / jede ist einzigartig!

Wir freuen uns auf ein buntes Jahr mit vielen kleinen Riesen, die nur darauf warten jeden Tag ein Stückchen größer zu werden.

Öffnungszeiten und Kosten

 

Wir haben von Montag bis Freitag
von 7.00 bis 13.00 Uhr geöffnet
(Mittagessen inklusive).

In den Schulferien ist der Kindergarten geschlossen.
Bei Bedarf bieten wir einen Sommerkindergarten bis Ende Juli an.

Kindergartenbeitrag130€  / Monat                
Mittagessen   70€  / Monat 
Materialkostenbeitrag    40€  / Semester(Werkgeld, Kopiergeld, Jausen-/Saftgeld)

Vormerkung

Sie sind an einem Platz interessiert? Eine Vormerkung ist gerne jederzeit möglich!

Rufen Sie gerne an!
+43 676 8772 5175
Sollten wir gerade in der Arbeit mit unsern Schützlingen sein, hinterlassen Sie bitte gerne eine Nachricht, wir rufen zurück.

Gerne können Sie uns auch ein Mail schicken:
kindergarten@klosterwernberg.at

Bitte Namen und Alter des Kindes, sowie Ihrer Telefonnummer und Adresse angeben.
Eine Vormerkung ist noch keine fixe Zusage für einen Kindergartenplatz!