Neuigkeiten und Infos

Liebe Freunde, liebe Gäste und Interessierte des Kloster Wernberg und der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut!

Hier möchten wir Sie Anteil haben lassen an Allem, was im und rund ums Kloster passiert. Wir möchten Ihnen auf diesem Wege unser Leben und unsere Aktivitäten näher bringen. So können wir  immer wieder spirituelle Impulse und Gedanken mit Ihnen teilen, um mit Ihnen gemeinsam ein Stück am Weg zu sein.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

... und so können Sie uns auf Facebook besuchen.
Die Ansicht unserer Facebook-Seite ist auch für nicht Facebook-Mitglieder und ohne Datenangabe möglich.





Professjubiläen im Kloster Wernberg

70, 65 und 60 Jahre gelebte Gelübde wurden am 01. Mai mit der Klostergemeinschaft und vielen Verwandten gefeiert. Der Eucharistie stand unser Nachbarpfarrer Johannes Biedermann vor, musikalisch gestaltet von Familie Krenn. Beeindruckend sind die Lebensgeschichten unserer Jubilarinnen, die mehr als das halbe Leben im Dienst an Menschen weltweit und in der Heimat verbracht haben. Es war ein Fest des Dankes und der herzlichen Freude mit Sr. Maria Reichart, Sr. Mechtild Biberauer, Sr. Bernaett-Maria Tabernig, Sr. Maria Hemma Ogertschnig, Sr. Petro Hönig, Sr. Verena Stelzmüller, Sr. Ambrosiana Stöbich und Sr. Clemens Maria Zangerl.




Rückblick

Zeichen unserer Freude an diesem Fest sind die vielen Körbe bei der Speisensegnung,
unsere Osterkerze und das riesige Osterfeuer.
Freuen Sie sich mit uns!

 


„Herr, das ist die frohe Botschaft, die Du uns allen gebracht, dass nach jedem Karfreitag ein Ostern kommt.“





Fastenzeit



Fastenzeit


Fastenzeit

Geschichte vom rechten Maßhalten
Der amerikanische Anthropologe Castaneda lebte lange zusammen mit einem Mexikaner indianischer Herkunft, der Don Juan hieß.
Auf diese Weise hoffte er mehr zu erfahren über indianische Lebensweise und Religion.
Eines Tages hatten sie fünf Wachteln gefangen.
Da sagte Don Juan: „Eine für dich, eine für mich.“ Er ließ die drei anderen fliegen…




Fastenzeit

Ich verzichte auf:
Dinge, die mich traurig machen. Menschen, die mir mein Lächeln rauben.
Gedanken, die meinen Weg blockieren.




Fastenzeit

Ab Aschermittwoch wird es wieder ernst bei uns…mit Impulsen für ein gutes Zusammenleben!
Wäre dies ein Motto für heute?
Versuchen Sie es auf diese Weise!
Lernen von anderen Kulturen













4. Advent


3. Advent


Stellenausschreibung

WIR suchen eine/n PFLEGEASSISTENT/IN für 30-35 Std./Woche
mit Berufserfahrung für die hausinterne Abteilung

Sie haben Freude an der Arbeit mit älteren Menschen und sind geistlichen Schwestern gegenüber aufgeschlossen?
Interesse geweckt?

Sie bieten:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Pflegeassistent/in oder Fachsozialbetreuer/in der Altenarbeit und Eintragung im Gesundheitsberuferegister
  • Fachliche und soziale Kompetenz
  • Aufgeschlossenheit sowie die Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit
  • Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
  • Bereitschaft zu Fortbildungen und zur Aneignung aktuellen Wissens
  • Flexible Einsatzbereitschaft (Dienste inkl. Nacht- und Wochenende)

Die Entlohnung erfolgt nach dem KV-SWÖ mit einem Mindestgehalt ab € 2122,- brutto pro Monat auf Basis Vollzeit (37 Std./ Woche) exkl. Nacht-, Sonn- u. Feiertagszuschläge. Vordienstzeiten werden laut KV angerechnet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Schriftliche Bewerbung an:

DGKP Sybille Kaiser-Schuschou
Klosterweg 2
9241 Wernberg
oder per
E-MAIL: krankenstation@klosterwernberg.at

 

 


2. Advent


1. Advent


Jubiläumsfest "100 Jahre Missio"

Beim Jubiläumsfest "100 Jahre Missio" in Eberndorf stellten die Missionsschwestern vom Kostbaren Blut aus Wernberg ihre Sicht von Mission dar. Sr. Johanna Brandstetter kann auf 52 Jahre Erfahrung in Afrika zurückgreifen, Sr. Lilian Mndolwa brachte die Erfahrungen aus ihrem Heimatland Tanzania ein. Dieses Fest war ein gelungenes Miteinander aller in Kärnten engagierten Gruppen, die "über den Tellerrand" hinauswirken.



In lieben Gedenken...


Rückblick Gesundheitstage

Die 30. Wernberger Gesundheitstage zum Thema „Gesundheit für Jung und Alt“ fanden großen Anklang. Bei Vorträgen oder Workshops gab es Information wirklich für alle Altersstufen und Interessen. Gesunde Produkte ob aus der Klosterküche, aus der Landwirtschaft oder von angereisten Herstellern vervollständigten das Ensemble. Sehr gelungen war die Eröffnungsveranstaltung unter der Moderation von Christian Hölbling, umrahmt von den Vokalsolisten Kärnten.


Erntedank Gottesdienst

In großer Dankbarkeit feierten wir im Kloster, gemeinsam mit der Landwirtschaft und dem Weltgarten Erntedank. Wir dankten dafür, dass wir von Unwettern verschont wurden und wir trotz der Dürre und Hitze Getreide, Obst und Gemüse ernten konnten.

Oktober - Monat der Weltkirche

Im Zeichen der Mission

Den ganzen Oktober stellen wir die Weltmission besonders in den Mittelpunkt. Als Weltkirche erfahren wir uns über Grenzen hinweg geschwisterlich verbunden und verantwortlich. Mit verschiedenen Aktionen wie etwa der Jugendaktion, Postkarten für Missionare und der Gebetsaktion „Gott kann“ machen wir in diesem Monat viele Nöte der Welt bewusst, über die kaum berichtet wird. Wir informieren auch darüber, wie vielfältig Menschen weltweit ihren Glauben bezeugen und verkünden,

Höhepunkt des Monats ist der Weltmissions-Sonntag, der 23. Oktober, der laut Papst Franziskus wie ein „kleines Pfingstfest im Herbst“ gefeiert werden soll. Wir feiern dies am 23. 10. um 09:00Uhr in der Klosterkirche.